5/5 - (11 votes)

The National Education Network „North West Learning Grid (NWLG)“

Learning, with the accentuated help of the use of broadband technology has made the National Education Network NEN a challenging task in the UK. The North West Learning Grid is part of this special education network.

The aim is to use modern broadband technology to access high-quality learning content that teachers and students alike can use. Through this media support, individual learning should be considerably intensified and improved in the long term.

Connecting individual schools to the broadband network is only the first step in this direction. The key advantage comes when the National Education Network schools can connect and benefit from the high data transfer rates. Then, direct exchange of complex information among the schools becomes possible.

New educational approaches in the North West Learning Grid

The learning opportunities provided by broadband networking with the North West Learning Grid have been unprecedented. Teachers and students alike have never had constant access to quality teaching materials, services and applications of comparable quality. This is the difference when compared to a simple, conventional internet connection. The National Education Network is building a broadband network that, in addition to the benefits of conventional Internet connectivity, will allow unrestricted access to various multimedia content on its own servers. It also provides collaborative applications and tools, as well as the ability to work with comprehensive management information systems.

It was these numerous and unique opportunities that could bring the expansion of the broadband system forward so quickly.

The National Education Network remains an exclusive network

The qualitative broadband network, which also includes the North West Learning Grid, remains an exclusive facility involving ten regional broadband consortia. This exclusivity will, in the long term, ensure that the participating schools can benefit from real economies of scale. It also seeks to ensure that the standards agreed for this project are maintained within the network and that new content can be built on that standard. In this way, all content at any time and at any point of the network are fully accessible and usable.

In addition to the North West Learning Grid (NWLG), the broadband consortia include Cumbria and Lancashire Education Online (CLEO), the East of England Broadband Network (E2BN), the East Midlands Broadband Consortium (EMBC), and the London Grid for Learning (LGfL), Northern Grid for Learning, Gateshead South East Grid for learning (SEGfL),

South West Grid for Learning (SWGfL), West Midlands Net (Wmnet) and Yorkshire and Humber Grid for Learning (YHGfL).

wikipedia

edugeek

www.bbc.com

Das nationale Bildungsnetzwerk „North West Learning Grid (NWLG)“

Lernen mit betonter Hilfe auf die Nutzung der Breitbandtechnologie hat sich das National Education Network NEN“ in Großbritannien zur anspruchsvollen Aufgabe gemacht.

Das North West Learning Grid ist Teil dieses besonderen Bildungsnetzwerkes.

Ziel ist es, mittels moderner Breitbandtechnologie auf besonders hochwertige und Lerninhalte zugreifen zu können, die Lehrer und Schüler gleichermaßen nutzen können.

Durch diese mediale Unterstützung soll das individuelle Lernen langfristig deutlich intensiviert und verbessert werden.

Der Anschluss einzelner Schulen an das Breitbandnetz ist nur der erste Schritt in diese Richtung.

Der entscheidende Vorsprung entsteht dann, wenn sich die Schulen des National Education Network untereinander verbinden und von den hohen Übertragungsraten profitieren können.

Dann nämlich wird der direkte Austausch von komplexen Informationen unter den Schulen möglich.

 

Neue Bildungsansätze beim North West Learning Grid

Die Lernmöglichkeiten, die die Breitbandvernetzung zum North West Learning Grid bereitstellt, waren bislang unerreicht.

Noch nie hatten Lehrer und Schüler gleichermaßen ständigen Zugang zu hochwertigen Lehrmitteln, Diensten und Anwendungen in einer vergleichbaren Qualität.

Hier liegt außerdem der Unterschied zu einer einfachen, konventionellen Internetverbindung.

Das National Education Network baut ein Breitbandnetzwerk auf, das neben den Vorzügen konventioneller Internetanbindungen vor allem den ungedrosselten Zugang diversen Multimedia-Inhalten auf eigenen Servern ermöglich.

Hier werden auch kollaborative Anwendungen und Werkzeuge bereitgestellt, ebenso wie die Möglichkeit zur Arbeit mit umfassenden Verwaltungsinformationssystemen.

Diese zahlreichen und einzigartigen Möglichkeiten waren es, die den Ausbau des Breitbandsystems so immens schnell nach vorn bringen konnten.

Das National Education Network bleibt eine exklusive Vernetzung

Die qualitative Breitbandvernetzung, der auch das North West Learning Grid angehört, bleibt eine exklusive Einrichtung, an der zehn regionale Breitband-Konsortien teilnehmen.

Durch diese Exklusivität wird langfristig sichergestellt, dass die teilnehmenden Schulen von echten Skaleneffekten profitieren können.

Außerdem soll auf diese Weise sichergestellt werden, dass die für dieses Projekt vereinbarten Standards innerhalb des Netzwerkes erhalten bleiben und neue Inhalte jeweils auf diesem Standard aufgebaut werden können.

Auf diese Weise sind sämtliche Inhalte zu jeder Zeit und an jedem Punkt des Netzwerkes uneingeschränkt aufruf- und nutzbar.

Neben dem North West Learning Grid (NWLG) nehmen folgende Konsortien am Breitbandprojekt teil:

  • Cumbria and Lancashire Education Online (CLEO),
  • East of England Broadband Network (E2BN),
  • East Midlands Broadband Consortium (EMBC),
  • London Grid for Learning (LGfL),
  • Northern Grid for Learning, Gateshead South East Grid for learning (SEGfL),

South West Grid for Learning (SWGfL), West Midlands net (Wmnet) und Yorkshire and Humber Grid for Learning (YHGfL).